Malerisches Fachwerk und mächtige Stadtmauern – die kleine Kurstadt Bad Münstereifel lädt zu einem Urlaubstag mit mittelalterlichem Flair. Und warum euch hier auch durchaus einmal Heino begegnen könnte, erfahrt ihr, wenn ihr weiterlest 🙂
Kommt mit auf eine digitale Reise unter die Erde und lasst euch verzaubern von beeindruckenden Höhlensystemen und Kristallen. Ob Aggertalhöhle oder Windloch – hier ist Staunen vorprogrammiert.
Ja, spinnen die Römer? – um es mal mit Asterix Worten zu fragen. Oder haben sie in der Eifel nicht schon vor knapp 2.000 Jahren mit dem Römerkanal eine Meisterleistung abgeliefert, die manches aktuelle Bauprojekt in den Schatten stellt? Im neuen Infozentrum und Museum in Rheinbach bekommt ihr die passenden Antworten und gewinnt spannende Einblicke in die Baukunst der Römer. Ein Besuch lohnt sich!
Volle Kraft voraus: Im LVR-Industriemuseum Ermen & Engels in Engelskirchen dreht sich für Klein & Groß alles um das Thema »Strom«. Ein elektrisierender Ausflug!
Besuch in der Steinzeit 🙂 In Gerolstein steht das größte Naturkundemuseum der Eifel. Wer wissen möchte, was sich in den letzten 400 Mio. Jahren im Herzen der Vulkaneifel getan hat, ist hier prima aufgehoben.
Wenn echte Gladiatoren, römische Zenturios oder der Teufel höchstpersönlich durch Trier führen, sind bei einer Stadtführung auf einmal alle ganz Ohr. Lauscht doch mal mit 🙂
Einst das geheimste Bauwerk der Bundesrepublik Deutschland, heute ein eindrucksvolles Zeugnis des Kalten Kriegs: Kommt mit auf eine unterirdische Zeitreise in den ehemaligen Regierungsbunker Ahrweiler.
Gehört ihr zu den glücklichen Gewinnern? Dann haltet euch bereit für eure Zeitreise zu Rittern, Burgen und Co. bei der großen Mitmach-Ausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn.
Was man bei Straßenarbeiten so alles finden kann … Besucht mit uns das Museum Roemervilla in Ahrweiler, das über den Resten eines römischen Landguts errichtet wurde und vom feudalen Leben der Römer im Ahrtal berichtet.